Was ist Taekwon-Do?
Taekwon-Do gehört zu den asiatischen Kampfsportarten oder besser Kampfkünsten und ist neueren Forschung zur Folge vor
2500 Jahren in Korea entstanden.
Ein sehr dynamischer Kampfsport der sich besonders durch die zahlreichen Fußtechniken auszeichnet.
Der Name Taekwon-Do steht für Tae Fuß (Bein) Techniken
Kwon Hand (Arm)Techniken
Do der Weg - die Kunst - die Lehre
Über die Geschichte des Taekwon-Do findet Ihr eine sehr gute Abhandlung auf
Wikipedia: Taekwondo – Wikipedia
Unsere Abteilung bildet nach den Grundsätzen des ITF (International Taekwon-Do Förderation) aus. Dazu gehören im Formenlauf TUL, im Kampf Halb/Semikontakt.
Wie bei den meisten asiatischen Kampfsportarten geht es beim Taekwon-Do nicht darum, das "Draufhauen" zu lernen, sondern es folgt bestimmten Idealen, Grundsätzen und Zielen:
Ideale:
Das technische Ideal > der praktische Nutzen > Dynamik
Das künstlerische Ideal > das perfekte Handeln > Ästhetik
Das philosophisch Ideal > Die geistige Entwicklung > Harmonie
Grundsätze:
-
Höflichkeit (Ye Ui)
Man soll höflich und bescheiden zueinander sein, sich seiner eigenen Fehler bewusst sein und nicht über die Fehler anderer lachen. -
Integrität (Yom Chi)
Recht und Unrecht unterscheiden können, eigene Fehler erkennen und zugeben können. Ein Gewissen haben, unbescholten und verlässlich sein. -
Durchhaltevermögen (In Nae)
Gesetzte Ziele durch Beständigkeit bzw. Geduld anstreben. -
Disziplin (Guk Gi)
Sich selber körperlich und geistig kontrollieren können. -
Unbezwingbarkeit (Beakjul Boolgool)
Unbezwingbare moralische Geisteshaltung und Kampfgeist.
Auswirkung auf Körper, Geist und Seele
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Atemkontrolle, Koordinationsfähigkeit, Konzentration, Körperverständnis, Selbstsicherheit, Selbsterkenntnis, Bescheidenheit, Respekt, innere Ruhe und
Kraft.